
Professionelle Begleitung auf Ihrem Weg zu verbessertem psychischen Wohlbefinden.
Ich bin in einer Kleinstadt in Bayern aufgewachsen – mit meiner deutschen Mutter, meinem norwegischen Vater, meiner Schwester und verschiedenen Haustieren. Schon früh war mir klar, dass ich im Gesundheitsbereich arbeiten möchte. Familie und Freund:innen sagten mir oft, ich hätte ein gutes Ohr und viel Einfühlungsvermögen – und so entschied ich mich nach dem Abitur für ein Psychologiestudium in Trier. Zwei Auslandssemester in Sydney und Zürich gaben mir die Möglichkeit, ganz in andere Kulturen einzutauchen. Diese Erfahrungen haben mich persönlich geprägt und mein berufliches Verständnis davon gestärkt, wie wichtig Offenheit und Neugier in der Arbeit mit anderen Menschen sind.
In dieser Zeit entdeckte ich auch mein großes Interesse an der Verbindung von Psychotherapie und Forschung – ein Interesse, das mich nach dem Studium zu einer Promotionsstelle in der Schweiz führte.
Die folgenden 15 Jahre arbeitete ich als Psychotherapeutin, leitende Psychologin und Leiterin des Qualitätsmanagements in einer privaten psychiatrischen Klinik in der Schweiz – eine intensive, bereichernde und sehr erfüllende Zeit. Parallel dazu war ich auch als Supervisorin und Dozentin tätig. 2019 brach ich mit meinem Mann und unseren zwei Söhnen zu einem neuen Abenteuer auf: Aus einem ursprünglich zweijährigen Auslandsaufenthalt im südschwedischen Skåne wurde ein neues Lebenskapitel – mit all den Höhen und Herausforderungen, die das Familienleben fern der Heimat mit sich bringt.
Heute bin ich dankbar, auch nach über 20 Jahren weiterhin in einem Beruf tätig zu sein, der mich nach wie vor begeistert – nun mit Sitz in Schweden und digital verbunden mit Menschen aus vielen Teilen der Welt.
Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und unserem Hund, der zuverlässig dafür sorgt, dass es nie langweilig wird. Ich liebe es, im Garten zu arbeiten, in gute Romane einzutauchen, zu kochen, am Meer spazieren zu gehen oder bei einem langen Gespräch mit Freund:innen die Zeit zu vergessen.
Über mich
-
Vertrauensvolle Beziehung
Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung ist die Grundlage für echte und nachhaltige Veränderung.Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Therapie ist ein gemeinsamer Prozess – wir suchen gemeinsam nach Wegen, die zu Ihnen passen. Ihre Stärken, Erfahrungen und Perspektiven sind dabei zentrale Ressourcen.Orientierung an Ihren Zielen und Bedürfnissen
Im Mittelpunkt steht, was für Sie zählt: Ihre Anliegen, Ziele und inneren Beweggründe geben unserer Arbeit Richtung.Echtheit und Transparenz
Offene, ehrliche und authentische Begegnungen sind die Basis unserer Zusammenarbeit.Stärken- und Werteorientierung
Wir machen Ihre Stärken sichtbar und knüpfen daran an. Zugleich richten wir den Blick auf das, was Ihrem Leben Sinn und Richtung gibt – Ihre persönlichen Werte.
-
Nach meinem Diplom in Psychologie und während meiner Promotion in Klinischer Psychologie habe ich einen Master of Advanced Studies in Psychotherapie (MASP) absolviert – mit Schwerpunkt auf Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin.
In den vergangenen 20+ Jahren habe ich Menschen in stationären, teilstationären, ambulanten und digitalen Settings therapeutisch begleitet, Behandlungsprogramme für Zwangsstörungen, Essstörungen und chronische Schmerzen mitentwickelt und an Suizidpräventionsprojekten mitgewirkt.
Auch im Bereich der digitalen psychischen Gesundheit war ich tätig – mit Online-Therapie, der Entwicklung internetbasierter Behandlungsprogramme und Forschungsprojekten zur personalisierten Versorgung mithilfe moderner Technologien.Um sichere und wirksame digitale Therapie zu ermöglichen, habe ich eine Weiterbildung in Telemedizin abgeschlossen – mit Fokus auf Strategie, Integration und patientenzentrierte Versorgung. Neben meiner klinischen Tätigkeit begleite ich Psychotherapeut:innen in Ausbildung als Supervisorin und Dozentin und bilde mich kontinuierlich weiter – unter anderem in Schematherapie, Emotionsfokussierter Therapie, Ressourcenorientierter Therapie, Achtsamkeitsbasierter Therapie und Compassion Focused Therapy.
-
Arbeitserfahrung
seit 2025
Eigene Online-Beratungspraxisseit 2023
Online-Psychotherapie und Coaching bei Aepsy AG, Zürich (Schweiz)seit 2013
Klinische Supervisorin (freiberuflich)seit 2008
Gastdozentin in der postgradualen Weiterbildung
Universität Zürich, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Verhaltensmedizin2022–2025
Postdoktorandin
Universität Oslo, Abteilung für Klinische Psychologie (Norwegen)2020–2022
Leiterin Operations DACH
Braive AB, Anbieter für digitale psychische Gesundheit (Schweden)2019
Klinische Psychologin
Braive AB, Stockholm (Schweden) & Oslo (Norwegen)2018
Leitende klinische Psychologin
Fachstation für Psychotherapie
Sanatorium Kilchberg, Schweiz2010–2017
Leiterin Qualitätsmanagement
Sanatorium Kilchberg, Schweiz2004–2010
Klinische Psychologin
Fachstation für häufige psychische Erkrankungen
Sanatorium Kilchberg, Schweiz2002–2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Zürich, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und VerhaltensmedizinAusbildung & Weiterbildung
2021
Zertifikat in Telemedizin: Strategie, Implementierung und Optimierung
Stanford University School of Medicine, USA2012–2013
Diploma of Advanced Studies (DAS) in Kognitiver Verhaltenstherapeutischer Supervision
Universität Zürich
Abschluss: Eidg. anerkannte Supervisorin2002–2007
Master of Advanced Studies in Psychotherapie (MASP)
Schwerpunkt: Kognitive Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin
Universität Zürich
Abschluss: Eidg. anerkannte Psychotherapeutin2002–2004
Doktorandin am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Zürich
Dissertation: Langfristige psychobiologische Evaluation eines Stressbewältigungsprogramms
Abschluss: Dr. phil.1995–2002
Studium der Psychologie (Diplom)
Universität Trier, Deutschland
Abschluss: Diplom-Psychologin1982–1995
Schulbildung in Bad Kissingen, Deutschland
Abschluss: Abitur

Was Klient:innen sagen
Kontakt
Sie möchten ein Erstgespräch vereinbaren oder haben eine Frage? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Bitte füllen Sie das Formular aus – ich melde mich innerhalb von zwei Werktagen bei Ihnen zurück.
(Die übermittelten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.)